Fieber ist keine Krankheit, sondern ein Symptom.. Also auf zur Ursachenforschung
FIEBER
Def.: Erhöhung der Körpertemperatur auf über 38 Grad, aufgrund einer Sollwertveränderung des Hypothalamus
Info:
- ausgelöst durch Botenstoffe des Immunsystems
- fiebererzeugende Stoffe = Pyrogene
... exogene: v.a. Bakterientoxine und/oder
... endogene: körpereigene Substanzen
- Höchstwert am Tag: abends ca. 18 Uhr
- Tiefstwert am Tag: morgens ca. 3 Uhr
Temperatur:
- normal: 36,5 – 37,3 Grad
- subfebril: bis 38 Grad
- mäßiges: bis 39 Grad
- hohes: über 39 Grad
- sehr hoch: über 40 Grad
bitte beachten, das dies individuell unterschiedlich sein kann
Messung:
- sublingual: bis 37 Grad
- axillar: bis 36,8
- rektal: bis 37,3 Grad
Fieberverläufe:
- Kontinuafieber
- remittierendes Fieber
- intermittierendes Fieber
- undulierendes Fieber
- Biphasisches Fieber
- rekurrierendes Fieber
- Pel-Epstein-Fieber
Fieberabfall
- lytische Entfieberung
- kritische Entfieberung
Ursachen:
hier gibt es viele verschiedene Möglichkeiten der Einteilung
* z.B. unterschieden nach den Fieberverläufen
* z.B. unterschieden in Organsysteme
* z.B. in lokal oder systemisch
* z.B. nach der Begleitsymptomatik
* z.B. ob infektiös oder nicht infektiös bedingt
Hier mal eine Auswahl nach Alphabet
- Abszess
- Addison-Krise
- Angina, z.B. Plaut-Vincent
- Appendizitis
- Bronchitis
- Brucellosen
- Cholangitis
- Diphtherie
- Endokarditis
- Enzephalitis
- Erysipel
- Fleckfieber
- grippale Infekte, grippale Erscheinungen
- Hepatitis
- Herzinfarkt
- HIV
- Keuchhusten
- Laryngitis
- Lymphadenitis
- Malaria
- Masern
- Mastoiditis
- Meningitis
- Mononukleose
- Morbus Hodgkin
- Morbus Reiter
- Mumps
- Myokarditis
- Otitis
- Pankreatitis
- Peritonitis
- Pharyngitis
- Perikarditis
- Pleuritis
- Pneumonie
- Polio
- Post-OP Geschehen
- Pyelonephritis
- Rheumatisches Fieber
- Röteln
- Sarkoidose
- Scharlach
- Sinusitis
- Syphilis
- Thyreoiditis
- Tonsillitis
- Tracheitis
- Typhus
- Tuberkulose
- Windpocken
- Zytomegalie